Was ist der richtige Name (Domain) für meine Webseite?
Jede Webseite die im Internet gefunden werden kann, hat eine einmalige personalisierte Adresse. Dieser kann entweder den Namen des Unternehmens wiederspiegeln, einem Personennamen sein oder mehrerer Wörter oder auch ein Kunstnamen sein. Die Domain wird dabei immer mit einer Endung wie .ch, .de, .com oder einem anderen Kürzel wie net, .gov, .org beendet.
Die Domain darf nicht mit der URL verwechselt werden die zum Teil sehr kryptisch aussehen kann. Die URL besteht aus mehreren Teilen die mit der Domain beginnt und mit Unterseiten oder Weiterleitungen endet. Eine typische URL kann folgendermaßen aussehen:
https://www.wir-erstellen-webseiten.ch/leistungen/webdesign/pakete/basic-paket/
Hier erkennt man zu aller erst das HTTPS (Link zu SSL) welches einem zeigt, dass die Domain über SSL verschlüsselt wird. Danach folgt die Domain (wir-erstellen-Webseiten) die mit der Endung (.ch) abgeschlossen wird. Später folgen die Unterseiten die dann weiterhin durch mehrere Kategorien unterteilt werden.
URLS können durch verschiedene Trackingsysteme ihre Information in der URL abspeichern. Das ist vor allem für Seiten mit Weiterleitungen wichtig. Mit dem Trackingsystem wird es den Werbeschaltenden ermöglicht, das Verhalten der Werbekunden zu überwachen. Dabei kann eine URL folgendermaßen aussehen:
https://testbespiel.ch/de/18/?cep=t2D2F_xvVKILxL9a3ylIZYzBqOd92_dn_dsgrmV8xK89Z17xas-zkPI97Topq_bC-
Bei einer solchen URL ist nur noch der Domainname erkennbar. Der Rest der URL ist nicht zum Lesen bestimmt.
Jeder benötigt eine Domain für seine Unternehmenswebseite, doch die Frage ist, wie sie ihre Adresse nennen sollen und dürfen? Worauf Sie zu achten haben und welche Fehler sie nicht machen dürfen. Diese Fragen werden wir im weiteren Verlauf des Artikels versuchen aufzuklären.
Name oder Kunstbegriff
Wie soll ich meine neue Internetseite nennen? Ist mein gewünschter Name noch frei? Ist mein gewünschter Name sinnvoll?
Wenn Sie für Ihre neue Webseite Ihren Domainnamen auswählen, gibt es mehrere Fragen zu beachten. Sie können Ihren Domainnamen frei erfinden doch gibt es einige Richtlinien mit denen sie besser im Internet gefunden werden können. Der Name ihrer Webseite sollte etwas mit ihrer Tätigkeit auf der Webseite zu tun haben. Dabei können Sie den Firmennamen, den Personennamen oder einen Kunstbegriff verwenden. Ein Beispiel für den Firmennamen wäre heidiblumen.ch oder huberumzuege.ch. Dabei sollten Sie keine Umlaute in ihren Domainnamen verwenden. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Personen im Vordergrund zu stellen wie zum Beispiel Lenaostler.ch oder liamheller.ch. Wenn Sie mit Ihrem Namen oder Ihrem Firmennamen nicht zufrieden sind können Sie auch einen fiktiven Namen für ihr Domain verwenden. Dieser sollte aber leicht zu merken, kurz und bündig und leicht zu schreiben sein. Beispiele dafür wären eine Abkürzung eines Namens oder ein Akronym. Dabei könnte es sich um Domainnamen wie fgh.ch oder trz.ch handeln.
Sollte Ihr Unternehmen einen eigenen Namen schon haben sollten Sie versuchen diesen als Domain Namen zu registrieren. Falls Sie einem guten Namen gefunden haben kann es vorkommen, dass dieser schon vergeben ist. Dies passiert vor allem bei generischen und sehr allgemeinen Begriffen wie zum Beispiel Friseurbasel.ch oder klinikbern.ch. Wenn der gewünschte Domainname nicht mehr vorhanden ist gibt es nur geringe Möglichkeiten Ihnen von dem Besitzer zu erlangen. Sie können probieren ihn abzukaufen doch kann ein guter Domainname mehrere 1000 Fr. kosten. Bei einer Rechtsverletzung gibt es auch die Möglichkeit zu Klagen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, ihren Namen mit Bindestrich (-) anzumelden. Für die Auffindbarkeit im Netz macht dies keinen Unterschied. Dies könnte zum Beispiel so aussehen: Friseur-Basel.ch oder Klinik-bern.ch. Falls Ihr Firmenname zu spezifisches ist kann dies auch zu Problemen führen. Nur wenige Kunden werden sich den Namen Friseurbaselkieselweg3.ch merken können. Ihr persönlicher Name sollten Sie vor allem verwenden, wenn sie selbst die Marke sind. Das bedeutet Domain Namen wie dr-simon.ch oder praxis-hinkler.ch sind bei Ärzten oder Therapeuten sehr beliebt. Wenn Sie sich für einen Kunstbegriff entscheiden achten Sie vor allem darauf, dass sich der Kunde unter ihrem Gewählten Begriff etwas vorstellen kann. Die Domain www.eierlegendewollmichsau.ch mag ihr Unternehmen gerecht werden doch jeder Kunde wird sich etwas anderes darunter vorstellen.
Mit Bindestrich oder ohne?
Falls Sie Ihre Domain nicht ohne Bindestrich (-) registrieren können, oder Ihre Domain mehr als zwei Wörter hat, sollten Sie die Bindestrichvariante ausprobieren. Grundsätzlich gilt: bei Domainnamen mit mehr als zwei Wörtern sollte man die Domain mit einem Bindestrich trennen. Auch bei zwei Wortedomains sollten Sie, um Verwechslungen zu vermeiden, ein Bindestrich verwenden.
Kurz bündig, und unverwechselbar
Wie bei generellen Firmennamen gelten die gleichen Vorlieben und Regeln wie bei den Domainnamen im Internet. Der Domainname sollte kurz und bündig und gleichzeitig unverwechselbar sein. Die Webseiten Namen, also der Domainname, werden häufig durch Mund zu Mund Propaganda verbreitet. Dabei ist es wichtig, dass man sich den Namen gut merken kann. Das bedeutet, dass der Name dem Kunden etwas bedeuten soll da es leichter ist, sich den Namen BaselFriseur.ch zu merken als ktgfkdhg.ch. Ein weiterer Vorteil geläufige Namen ist es, dass sie mit größter Wahrscheinlichkeit richtig geschrieben werden. Dies ist vor allem bei Internetseiten die übers Handy aufgesucht werden wichtig, da dort das eingeben der Daten langwieriger als im Computer ist.
Fun Fact
Der längste offizielle 1 Wort Domain ist laut Guinnessbuch der Rekorde ist:
http://llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogochuchaf.com/
Dies ist die Internetadresse einer Gemeinde im Süden der Insel Anglesey in der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten von Wales. Ob sich diese Domain jemand merken kann ist eine andre Frage.
Wecken Sie Interesse und Erwartungen!
Wenn Sie den Domainnamen www.veganes-essen.ch sehen, was wird sie auf der Seite erwarten?
Domainnamen schüren Erwartungen, die sie erfüllen sollten. Wenn Sie auf der Domain www.veganes-essen.ch eine Metzgerei vorfinden, werden sie enttäuscht sein, dass sie ihren Erwartungen nicht gerecht wird. Ein Einprägsamer Namen ist dann gut, wenn er eine Idee oder Erwartung beim lesenden erweckt. Dabei muss der Name Ihre Domain so gewählt werden, dass die Erwartungen und das Resultat abgestimmt sind. Die Kunst eines guten Domainnamens besteht darin, mit viel Kreativität die perfekte Bezeichnung ihres Angebotes in etwa 1-3 Wörtern zusammenzufassen. Beschweren kann hinzukommen, dass Ihr perfekter Domainname vielleicht schon von jemand anderem reserviert wurde wodurch das Brainstorming von vorne losgehen muss.
Brainstorming Tipps:
Gehen Sie beim der Namenfindung ihrer neuen Domain praktisch vor: Denken Sie sich ein Begriff aus und testen Sie ob er noch vorhanden ist. Dies können Sie unter anderem hier mache: https://www.name.com/ sollte die Domain schon vergeben sein können Sie hier nachfragen wem sie gehört: https://www.nic.ch/whois/.
Falls die gewünschter Domain noch vorhanden ist Fragen Sie Ihre Freunde und Familienangehörige ob ihnen dieser Name gefällt und was sich darunter vorstellen. Wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit läuft sollten Sie diese Domain, wenn sie mit den Anregungen in diesem Artikel übereinstimmt, anmelden. Falls Sie keine gute Idee für Ihren Domainnamen haben schreiben Sie uns doch an und wir helfen Ihnen gern dabei.
Ihr Name, Ihre Marke, Ihr Keyboard
Das Ziel jedes Unternehmers ist sicherlich das aus dem Betrieb eine bekannte Marke wird. Doch auch Selbstständige oder Einmannbetriebe ohne kunstvollen Namen wünschen sich die starke Wirkung einer Marke. Auch ohne Markennamen können Sie eine Marke mit Ihrem persönlichen Namen erschaffen. Dabei gilt wie bei allen Marken das Dreigestirn Name/Marke/Keyword zu berücksichtigen. Das bedeutet Ihre Firma „Friseur Basel“ ist auch Ihre Marke oder etwas ähnliches. Es ist zu bedenken, dass das Keyword Friseur Basel unter Umständen im Internet sehr umkämpft sein kann was bedeutet, dass es viel Konkurrenz gibt und sie nur mit Schwierigkeiten gefunden werden. Dem können Sie entgegenwirken, indem sie ihren Markennamen spezifizieren wie zum Beispiel Kinderfriseur Basel oder Luxus Friseur Basel.
Ch,swiss,com welche Änderung ist die richtige für mich?
Wenn Sie eine neue Domain anmelden, müsse sich fragen was ihr Markt sein wird. Wollen Sie etwas im Internet verkaufen dann ist ihnen die Möglichkeit geboten mit eine Ändung wie .com aufzutreten. Sind Sie ein Verein oder gemeinnützige Organisationen sollten Sie sich überlegen die Endung .org auszuwählen. Die normale.ch Änderung kann aber auch immer gewählt werden. Wenn Sie Ihre gewünschte Domain nicht auf den normalen Änderungen bekommen können sie sich überlegen eine Domain mit einer exotischen Änderung anzumelden. Dies kann aber auch negative Folgen haben. Falls Sie nicht mit der Domain Registrierung zurechtkommen oder weitere Fragen bezüglich Internet haben rufen Sie uns doch an damit wir alles weitere per Telefon besprechen können.
Copyrightalarm!
Wie im normalen Leben sollten Sie auch in digitalen vorsichtig vor Copyrightverletzungen sein. Zu vermeiden sind unter anderem fremde Unternehmen und Markennamen sowie die Namen von prominenten falls sie nicht die gleichen Namen besitzen. Außerdem kann es Probleme geben, wenn sie die gleiche Domain wie ihre Konkurrenten anmelden und nur eine andere Domainendungen verwenden wie zum Beispiel Haustechnikbasel.ch und Haustechnikbasel.swiss.
Wichtig ist:
Der privat und Vornamen genießt namensrechtlicher Schutz
Werktitel, also Titel von Büchern, Zeitschriften, Filmen, TV Sendungen und Software sind verboten
Namen von Marken, Unternehmen und Personen
Namen von Städten, Kfz Kennzeichen sowie Bezeichnungen von staatlichen Einrichtungen
Falls ihr selber einer Webseite benötigen bei der die noch keine Domain haben helfen wir Ihnen gerne mit einer vollständigen, professionellen und optimierten Webseite ab 490 Fr.